Herzklopfen bei der großen Prinzenproklamation in Moers

MOERS. Am Samstag haben rund 450 Närrinnen und Narren in Moers bei der Prinzenproklamation gefeiert.

 

NRZ13112017 SmallPrinzessin Tina I. sagt, sie habe Herzklopfen. Rund 450 Närrinnen und Narren haben am Samstagabend den Beginn der Karnevalssession 2017/2018 gefeiert. Der Kulturausschuss Grafschafter Karneval (KGK) hat zur großen Prinzenproklamation eingeladen. Im Mittelpunkt: das neue Prinzenpaar des KGK, Nobbi I. und Tina I., sowie zahlreiche befreundete Vereine. Zum Sessions-Auftakt gab es einen heiteren Abend mit buntem Programm. Das stand Karnevalshochburgen wie Köln in nichts nach. Gleich zu Beginn machte sich jecke Vorfreude breit: Mit geschwenkten Fahnen zog der Garde-Musikzug Blau-Weiß Asberg gefolgt vom Prinzenpaar und dem Hofstaat in den Saal ein. Auf den Fahnen stand in großen Lettern das Motto der Session: „Moerser Jecke muss ma nich wecke.“

 

Zum Einmarsch hat sich das Prinzenpaar besondere Gardemusik ausgesucht: „Eye of the Tiger“ von Survivor und Bill Contis „Gonna Fly Now“ aus dem Film „Rocky“. Auf der Bühne begrüßte KGK-Präsident Hans Kitzhofer das Paar. „Der Ernst des Prinzendaseins beginnt jetzt für euch“, scherzte er. Seit Jahren sind Norbert „Nobbi“ Haßhoff und Bettina „Tina“ Sölle in der KG Humorica aktiv.

 

90 Auftritte liegen mit der 13-köpfigen Prinzencrew vor ihnen. Teil der Crew ist auch ihre Tochter Annika Sölle, die als Tanzmariechen aktiv ist. Beim Anblick der Freude im Saal bekam das Paar glänzende Augen: „Wir möchten Frohsinn und Heiterkeit in die Herzen tragen“, sagte der 57-jährige Prinz Nobbi, der im wahren Leben als kaufmännischer Angestellter tätig ist. „Ich bekomme Herzklopfen“, fügte seine 52-jährige Prinzessin Tina hinzu, die als OP-Schwester im St. Josef Krankenhaus arbeitet. Feierlich erfolgte die Inthronisation.

 

Klaus Saalfeld, der in der vergangenen Session mit seiner Tochter Jenny die Moerser Narren regierte, überreichte mit seiner Frau Silvia den Umhang. Die Prinzenkette als Geschenk vom Elferrat der KG Humorica überreichten Markus Rupar und Klaus Krätzig, die Prinzenmütze schließlich Guido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederrhein. Verdienstorden, Diadem und Regenstab machten die Inthronisation perfekt. Die elfte Forderung: arbeitsfrei bis Aschermittwoch Klar, dass zu einer Regentschaft auch Gebote gehören.

 

Eine der elf Forderungen: arbeitsfrei für alle Narren bis Aschermittwoch. Mit Tanz der KGK-Vereine, einem Besuch der Moseler Weinköniginnen und Gesang von Horst Krefelder feierten die Karnevalisten prächtig. Neben dem gelungenen Auftritt des Büttenredners „’Ne Kistedüvel“, trat der Kölner Büttenredner „Kresse“ als humoriger Feuerwehrmann auf. Bauchredner Micha sorgte mit der Handpuppe Opa Gustav für Lacher. Im Lied des Prinzenpaares heißt es: „Es ist Karneval, lass uns feiern bis zum Morgen, ohne Sorgen.“ Dass das Feiern hervorragend klappt, zeigte der Auftakt im Kulturzentrum.

 

Quelle: NRZ/WAZ MOERS - Larissa Wettels 13.11.2017

 

Prinzenproklamation beim Kulturausschuß Grafschafter Karneval

stadtpanorama FOTOKlaus DiekerNach der offiziellen Begrüßung durch den Präsidenten Hans Kitzhofer und Geschäftsführer Joachim Fenger wurde im festlichen Rahmen das Prinzenpaar Nobbi I. und Tina I. öffentlich eingekleidet. Im glanzvollen Ornat lauschten die beiden den durch Minister Pascal Krumpen vorgetragenen elf Geboten, nach denen sie ihr närrisches Volk regieren sollen. Danach präsentierte sich das neue Prinzenpaar stimmungsvoll. Prinz Nobbi I. legte seine Prinzenmütze ab und tauschte sie gegen eine schwarze Augenklappe, um sich in einen Piraten zu verwandeln. Dann sang und tanzte das Prinzenpaar das Lied Piratentanz. Die 450 Narren im Rheinkamper Kulturzentrum erfassten die Situation und sangen und tanzten mit. Dieser Piratentanz von Willi Girmes ist in dieser Session das offizielle Prinzenlied. Seit Jahren sind Norbert "Nobbi I." Haßhoff und Bettina "Tina I." Sölle in der KG Humorica aktiv.
Anschließend überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Herr Hackstein, der Vorstandsvorsitzende der V&R Bank und der Geschäftsstellenleiter Herr Laake Grußworte. Nach dem Ausmarsch der Gesellschaften übernahm der Vizepräsident Karl-Heinz Ranft die Moderation des festlichen Programms, zur Ehre des Prinzenpaares Nobbi I. und Tina I. .Aus Köln war der "Feuerwehrmann Kresse", Garant für Stimmung und gute Laune angereist. Von der Mosel aus Schweich kam Joachim Wagner mit zwei fröhlichen Weinköniginnen, die Närrinnen und Narren mit einem ansprechenden Programm unterhielten. Büttenrednerin "ne Kistedüvel" hielt eine temperamentvoll vorgetragene Rede über den alltäglichen Wahnsinn zwischen Haushalt, Ehemann, Schwiegermutter und Diät. Ein Highlight war der vielseitige Bauchredner Micha mit seiner Show. Ein weiterer Höhepunkt war der Sänger Horst Krefelder, der als Mr. Move mit seinen Liedern so richtig das Publikum aufmischte.
Ohne etliche Zugaben kam dieser stimmungsvoller Könner nicht von der Bühne. Untermalt wurde das Programm durch Darbietungen der Tanzgarden der dem KGK angeschlossenen Vereine. Für die musikalische Begleitung war das Duo Lobo mit Wilfried Schönherr und Dieter Hering zuständig, an der Technik Fam. Gellen & Sohn. Zum Abschluss der glanzvollen Proklamation bedankte sich der Präsident Hans Kitzhofer bei allen Mitwirkenden und verabschiedete die Vereine in eine stimmungsvolle Karnevalssession.

 

Quelle: Stadtpanorama - 15.11.2017

Prinzenpaar singt zum neuen Piratentanz

RP_ONLINE:

MOERS Nobbi I. und Tina I. zeigten bei der Proklamation ihre musikalische Ader. In der kurzen Session wollen sie bei 80 Visiten jede Menge Freude schaffen. Höhepunkt ist der Nelkensamstagszug am 10. Februar.


Prinzessin Tina I FotoKlaus Dieker SmallAls sie vorne auf der Bühne standen, zog Prinz Nobbi I. seine Prinzenmütze ab, damit Prinzessin Tina I. ihm eine schwarze Augenklappe anlegen konnte, um ihn in einen Piraten zu verwandeln. Dann sangen und tanzten sie das Lied Piratentanz, während 450 Narren im Rheinkamper Kulturzentrum mitsangen und mittanzten: "Dreht euch einmal ganz rund. Stampft die Füße auf den Grund. Streckt die Arme in die Höh', duckt euch und ruft laut Ole. Lauft mal rum wie `ne Gans. Das ist der Piratentanz."


Der Piratentanz von Willi Girmes ist in dieser Session das inoffizielle Prinzenlied, das noch besser ankommt als das offizielle "Lass und feiern". Es zu hören und zu sehen, war Höhepunkt der jetzigen Proklamation. Bei der gab sich das neue Prinzenpaar des Kulturausschusses Grafschafter Karneval musikalisch, das sich das Motto "Moerser Jecke muss man ich wecke" gegeben hat. Es zog zum Song "Conquest Of Paradise" von Vangelis ein, wie einst Boxer "Gentleman" Henry Maske in den Ring. Dann schritt es mit dem Lied "Eye of the Tiger" der Band Survivor weiter, wie einst Sylvester Stallone als Boxer Rocky. Dabei wurde es von seiner 13-köpfigen Prinzencrew begleitet, die komplett der Karnevalsgesellschaft Humorica angehört wie das Prinzenpaar. Die Humorica ist in Asberg wie der Musikzug Blau-Weiß Asberg zuhause, der schon aufspielte, als Tina Sölle und Norbert Haßhoff im Juni, Juli und August als designiertes Prinzenpaar alle Sommerfeste der Karnevalsvereine im Kulturausschuss besucht hatten. Er wird es in der kurzen Session bei 90 Auftritten begleiten, bei dem der Nelkensamstagzug am 10. Februar ihr Tag sein wird. "Wenn ihr an Veilchendienstag ein paar Tränen verliert, wird es eine gute Session gewesen sein, weil es Tränen der Freude sind", sagte Hans-Gerd Hackstein, der als stellvertretender Bürgermeister dem Prinzen den Pallmann, das närrische Zepter, in die Hand drückte.


Zuvor hatten Klaus Saalfeld als scheidender Prinz Klaus II. und Silvia Saalfeld, die Mutter der scheidenden Prinzessin Jenny I., dem neuen Prinzenpaar ihre Umhänge überreicht. Humorica-Vize-Präsident Markus Rupar legte dem Prinzen die Kette an, Klaus Krätzig der Prinzessin. Von Prinzenführer Karl-Heinz Ranft bekam der 57-Jährige den Verdienstorden verliehen, von Kulturausschusspräsident Hansi Kitzhofer die 52-jährige OP-Schwester. Die Prinzenmütze wurde dem Prinzen von Guido Lohmann von der Volksbank Niederrhein überreicht, das Diadem der Prinzessin von Simone Flörke von den Golden Girls der Humorica.

 

"So nervös war ich noch nie", sagte Tina I. als frisch gekürte Prinzessin, die vom feierlichen Akt sichtlich gerührt war. "Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit." Nach dem offiziellen Akt ließen die Narren die Alltagssorgen hinter sich, zum Beispiel als die Garden der Kulturausschussgesellschaften ihr Können zeigten, wobei die TSG Rheinhausen mit ihrer Interpretation des "Wunders von Bern" hervorstach.

 

Quelle: Rheinische Post

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.