KGK präsentiert in Moers das neue Prinzenpaar mit Hofstaat

unterschrift 2

Das künftige Prinzenpaar der Session 2019/2020 stellt sich der Öffentlichkeitvor. Ihr Motto für die Session lautet: „Karneval im Blut, uns geht’s gut“.

 

Am Samstag dem 25. Mai 2019 stellte der Kulturausschuß Grafschafter Karneval im Hotel-Restaurant Bürgerstuben (Cerovic) in Moers das designierte Prinzenpaar Alfred I.und Mareike I. vor. Ab dem 16.11.2019 soll das designierte Prinzenpaar Alfred I. und Mareike I. das närrische Volk in der Grafschaft Moers regieren. Für beide war diese Regentschaft eine Herzensangelegenheit.

unterschrift 1

Prinz Alfred I. (Stienen) ist im Bereich Getränke-Logistik tätig und ist seiner Heimat sehr verbunden. Schon viermal war er in Neukirchen-Vluyn Schützenkönig. Prinzessin Mareike I. (Nussbaum) ist selbstständig und leitet ein privates Busunternehmen in Homberg. Ihre Hobbies sind Sport und Kochen.

 

Prinz und Prinzessin, sowie die gesamte Crew haben ihre närrischen Wurzeln in der KG Narrenzunft Homberg. KGK Präsident Hans Kitzhofer stellte das neue Prinzenpaar und seine Prinzencrew vor. Humorvoll bereitete er sie auf die über 120 Auftritte während der Session vor, die Anfang Januar so richtig beginnt und bereits am 25. Februar 2020 mit dem Veilchendienstag endet. Das Paar nimmt sichfür diese kurze aber heftige Session extra Urlaub, um alle Termine wahrnehmen zu können. Zusammen mit ihrer Crew wählte das zukünftigePrinzenpaar das Motto „Karneval im Blut, uns geht`s gut“, für die neue Karnevalssession aus. Präsident Hans Kitzhofer wünschte dem sympatischen Prinzenpaar für die offizielle Prinzenproklamation am 16.11.2019 im Rheinkamper Kulturzentrum eine gute Session, mit vielenpositiven Erlebnissen.

 

Was wünscht sich das Prinzenpaar für die Session 2019/2020? Natürlich viel Spaß und Freude mit allen Karnevalisten und den Menschen in der Grafschaft Moers und volle Veranstaltungssääle. Weiterhin freuen wir uns auf den Karnevalsumzug am Nelkensamstag, der wieder von Homberg nach Moers ziehen wird. Begleitet wird das Prinzenpaar vom Musikzug Blau-Weiß Asberg.

 

Ihr Standquartier wird das Prinzenpaar in in Moers Stadtmitte in der Gaststätte Diebels Live auf der Homberger Straße 26 errichten. Karten für die Proklamation am 16. November 2019 können ab sofort bei Präsident Hans Kitzhofer reserviert und bestellt werden. Telefon: 0172 9331612. Der Eintritt beträgt nach wie vor 18,- €.

 

Neues Kinderprinzenpaar hat “jede Menge Pauer“

Quelle: https://programine.de/lokalklick

 

v.l. Präsident KGK Hans Kitzhofer, Pressesprecher KGK Manfred Dürig, Hofdame Aylin, Prinz Chris I., Prinzessin Anna II., Jugendbetreuer Andreas Driske und Hofdame Lina (Foto: privat)

Duisburg/Moers. Prinz Chris I. und Prinzessin Anna Sophie II. bilden das neue Moerser Kinderprinzenpaar. Der Kulturausschuß Grafschafter Karneval freut sich mit dem großen Prinzenpaar auf die neue Session mit dem Motto: „Karneval im Blut, uns geht`s gut“. Auch das Kinderprinzenpaar hat ein eigenes Motto „Die Mäuse tanzen auf der Mauer und wir haben jede Menge Pauer“ und will damit die Narrenschaft in der neuen Session in Schwung bringen.

Prinz Chris I. (Kubik) ist 12 Jahre alt, seine Hobbies sind Fußball und Freunde treffen. Prinzessin Anna II. (Sophie Vorstadt) ist 8 Jahre alt, hat Spaß im Karneval, an Tanz und Gesang. Chris I. besucht die Dahlingschule in Rheinhausen und Anna II. die Kirchschule in Homberg. Die 9-jährige Hofdame Lina (Sophie Hülsken) und ihre 8-jährige Kollegin Ayline Blajerist haben die gleichen Hobbies: Tanzen und Inline Skates. Beide Hofdamen kommen vom neugegründeten Verein KG Fantasya 2019. Was die vier für ihre Auftritte vorbereitet haben, erzählen sie noch nicht, das bleibt geheim.

Das Kinderprinzenpaar beehrt schon jetzt viele Sommerfeste der Karnevalsvereine. Ihren ersten Auftritt im königlichen Gewand haben sie bei der Prinzenproklamation am 23. November in der Erich-Kästner-Gesamtschule in Homberg.

Auf das Kinderprinzenpaar wartet eine kurze intensive Session mit sehr vielen Auftritten, etwa 70 Termine. Das Schönste im Karneval ist für Prinz Chris I. und Prinzessin Anna II. „der Spaß“ an der Freud mit allen Karnevalisten und sie freuen sich schon auf den Nelkensamstagszug von Homberg nach Moers. In der Grafschaft ist dies das absolute Highlight, natürlich bei schönem Wetter. Der Jugendbeauftragte Andreas Driske und Betreuerin Maria Driske des KGK begleitet das Kinderprinzenpaar, sie stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Das Kinderprinzenpaar hat für den Karneval eine besonders wichtige Bedeutung, wie Manfred Dürig, Pressesprecher des Kulturausschuß Grafschafter Karneval, erklärt: “Es ist wichtig, dass sich Kinder für den Karneval interessieren und Kinderprinzenpaar werden, denn sie sichern uns unsere Zukunft als Karnevalsverein.“ Präsident Hans Kitzhofer wünscht dem Kinderprinzenpaar eine närrisch tolle karnevalistische Session. Er freut sich in diesem Jahr wieder ein Kinderprinzenpaar präsentieren zu können.

Karten für die Kinderproklamation mit einem tollen Programm für Jung und Alt am 23. November können ab sofort bei Andreas Driske unter 02065/29274 bestellt werden. Der Eintrittspreis beträgt nur 5€.

Chris und Anna Sophie sind das neue Kinderprinzenpaar

QUELLE: RP-ONLINE / 20.06.2019

Moers Das 21. Grafschafter Kinderprinzenpaar steht fest. Der Kulturausschuss Grafschafter Karneval (KGK) hat Prinz Chris Kubik (11) und Prinzessin Anna Sophie Vorstadt (8) im DRK-Seniorenzentrum am Sandberg in Hochheide vorgestellt.

 

 

Neben dem Kinderprinzenpaar wurden auch die zwei Hofdamen, Lina Sophie Hülsken (9) und Aylin Blajer (8), vorgestellt. Alle vier Kinder kommen aus Duisburg. Sie freuen sich auf die etwa 70 Termine und Auftritte, die in der kommenden Session anstehen.

„Wir hoffen auf ein friedliches und schönes Karnevalsjahr“, sagte Kinderprinz Chris Kubik, Mitglied der KG Narrenzunft Homberg. Er wurde von einer Arbeitskollegin der Mutter, die bei der Narrenzunft Mitglied ist, gefragt, ob er denn nicht mal Prinz werden wollte. „Bei so einer Gelegenheit konnte ich nicht nein sagen“, erklärte Chris. Er interessiert sich schon lange für Karneval und hat Spaß an den Proben und Auftritten. „Obwohl ein wenig Lampenfieber immer noch dabei ist“, sagt er. Kinderprinzessin Anna, ebenfalls Mitglied im Verein KG Narrenzunft Homberg, fühlt sich schon wie eine richtige Prinzessin. Die beiden Hofdamen, Lina Sophie und Aylin, bekamen ihre Posten durch die Mitgliedschaft in der Tanzgarde des Vereins KG Fantasya 2019. Sie tanzen insgesamt schon seit vier Jahren.

 

Neu in diesem Jahr ist, dass das Kinderprinzenpaar auch ein eigenes Motto hat – sonst hatten das nur die erwachsenen Prinzenpaare. Die Kinder entschieden sich für den Spruch „Die Mäuse tanzen auf der Mauer und wir haben jede Menge Power“.

KGK-Präsident Hans Kitzhofer freut sich sehr darüber, ein Kinderprinzenpaar zu haben. „Wichtig ist uns vor allem, dass die Kinder Spaß haben“, sagt er. „Die Kinder und Jugendlichen sichern die Zukunft des KGK und insgesamt die Zukunft des Karnevals“, fügt Pressesprecher Manfred Düring hinzu. Der Verein dankte außerdem seinen Sponsoren (Autohaus Rheims und die Volksbank), die dem jecken Treiben finanziell helfen.

Die Proklamation des Kinderprinzenpaares und der Hofdamen erfolgt am 23. November in der Mensa der Erich-Kästner-Gesamtschule in Homberg.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.